Ausgebrannt? Wenn Dauer-Krisen zu Krankmachern werden

Selbst bei gefestigten Persönlichkeiten wird derzeit schwer an der psychischen Stabilität gerüttelt. Mit leeren Tanks geht es ohne Verschnaufpause direkt in die nächste Dauer-Krise – Burnout und Depression können die Folge sein. Was können wir tun, um irgendwie doch weiterzumachen, ohne allmählich auszubrennen?
Ist Zeitarbeit schuld am Pflegemangel?

Die anderen sind immer Schuld. In diesem Fall: Die Zeitarbeit. Die Hessische Krankenhausgesellschaft klagt an, diese sei systemkritisch und man müsse diese eindämmen. So einfach ist das. Oder doch nicht?
Zurück ins Pandemie-Vakuum: Willkommen Opferkultur?

Die Pandemie schafft erneut ein Vakuum, eine fragile Leere, die nur schwer zu ertragen ist. Wie gehen ohnehin bereits stark belastete Pflegekräfte damit um? Während Resignation bei manchen zur chronischen Grundhaltung mutiert, nutzen andere, allen voran Franziska Böhler, ihre Stimme für eine klare Botschaft: „Sie werden alleine sterben“, wenn sich an den prekären Arbeitsbedingungen für Pflegende nichts ändert. Doch reicht das? Ein Beitrag über Selbstermächtigung und Opferkultur, und wie Resilienz dabei helfen kann, das System Pflege wieder von innen heraus zu stärken.
Corona, Warnstreiks, Ampel-Zoff – droht Kliniken Super-GAU?

Die Auswirkungen der Pandemie, Verdi-Warnstreiks und eine diffuse Gesundheitspolitik der Ampelkoalition drohen, die angespannte Personalsituation in den Kliniken weiter zu verschärfen. Wie kann es gelingen, einen drohenden Kollaps noch abzuwenden und rechtzeitig die Weichen für eine strategische, krisenfeste Zukunftsplanung zu stellen?
„Ich habe den Spaß an der Arbeit wiederentdeckt“

Florian Hilt gehört zu den gestandenen Intensivpflegern und hat seit seiner Ausbildungszeit Ende der 1980er Jahre ausschließlich in Intensiv- und Anästhesie-Abteilungen gearbeitet. Mit über 50 Jahren wagt er es, noch einmal etwas ganz Neues auszuprobieren und sich den vielseitigen Herausforderungen der Zeitarbeit bei JR OP Personalservice zu stellen. Wir sprechen mit Florian Hilt über die Arbeitsbedingungen, sein Familienleben sowie über die Anerkennung und die Motivation im Beruf.
68 Gesichter – Wir sind JR OP-TIMIERT®

Heute wird es persönlich: Einmal im Jahr laden mein Mann und ich alle unsere Mitarbeiter*innen zum Jahresevent ein. Ein Rückblick, wie wir wurden, was wir sind und was unsere 68 Mitarbeiter*innen damit zu tun haben.
10 Tipps, um Pflegekräfte wieder für sich zu gewinnen

Die Bereitschaft zur Rückkehr in die Pflege ist groß – unter gewissen Voraussetzungen. Die 10 wichtigsten Bedingungen für Pflegekräfte, um wieder in den Pflegeberuf zurückzukehren oder die Stundenanzahl zu erhöhen.
Reiche Ärzt*innen, arme Pflege? Strategien der Auslandsrekrutierung

Der Pflegekräfte-Markt wirkt seit Jahren wie leergefegt und die Auslandsrekrutierung ist in aller Munde. Doch wann ist diese Strategie die Richtige für Ihr Klinikum?
Schweine-Zyklus im OP? Wie die Pandemie akuten Personalmangel verdeckt

Schweine-Zyklus im OP? Wie die Pandemie akuten Personalmangel verdeckt Hat die Corona-Pandemie die Personalsituation in den Kliniken entschärft und nachhaltig verbessert? Oberflächlich betrachtet, mag es so wirken, als sei der akute Personalnotstand im OP momentan weitestgehend behoben. Einige Häuser befinden sich gar in heller Vorfreude, sehen in dieser Entwicklung die Chance, sich von der vermeintlichen […]
Pflexit im OP: Warum hochmotivierte Fachkräfte kündigen

Pflexit im OP: Warum hochmotivierte Fachkräfte kündigen Die allermeisten OP-Fachkräfte lieben ihren Job. Trotz ausgeprägter Leidenschaft zum Beruf sehen einige von ihnen aber früher oder später keinen anderen Ausweg, als zu kündigen und ihre sichere Festanstellung aufzugeben. Endstation Kündigung? Wir haben mit einer „Aussteigerin“ über ihre Beweggründe, das System Krankenhaus zu verlassen und ins Personalleasing […]