1. OP-NEWS KOSTENLOS ABONNIEREN
Für alle Fach- und Führungskräfte im und um den OP, die auch in Zukunft noch sicher und motiviert in ihrem Job arbeiten wollen.
Weitere Informationen zu unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie hier.
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2. 365-Tage Kommunikation im OP: Die JR-OP-App

Bekommen Sie unsere News direkt auf Ihr Handy und nehmen Sie an interessanten Expertenchats teil. Mit unserer JR-OP-App sind Sie in Echtzeit immer auf dem neusten Stand und verpassen keine News mehr aufgrund von Filtereinstellungen von geschäftlichen PC-Programmen.
VORSPRUNGSWISSEN FÜR DAS OP-MANAGEMENT: 365 TAGE IM JAHR
- Informationen zu allen wichtigen OP-Kongressen: In Echtzeit fur Sie aktualisiert
- Wichtige Neuigkeiten, Meldungen und Termine speziell für OP-Manager auf einen Blick
- Im OP-Forum bleiben Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in Kontakt und auf dem Laufenden
— 365 Tage im Jahr
App kostenfrei, bequem und einfach herunterladen und dabei sein.
3. Unsere JR-Publikationen für Sie

Zu unseren Publikationen rund um die OP-Themen Strategie, Menschen, Ressourcen und Wissen:
4. Archiv: Interviews rund um den OP

„Man kommt wegen der Leidenschaft – und geht wegen der Bedingungen“
In der Reihe „JR-Porträt“ berichten Klinik-Mitarbeiter:innen aus den verschiedensten OP-, Anästhesie- und Intensivabteilungen über ihre Job-Motivation, Arbeitsbedingungen, den Wechsel in die Zeitarbeit und ihre Erfahrungen im Personalleasing. Dieses Mal im Interview: Benjamin Schmidt, examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger im Operationsdienst und Hybrid-OP-Techniker.

„Ich habe den Spaß an der Arbeit wiederentdeckt“
Florian Hilt gehört zu den gestandenen Intensivpflegern und hat seit seiner Ausbildungszeit Ende der 1980er Jahre ausschließlich in Intensiv- und Anästhesie-Abteilungen gearbeitet. Mit über 50 Jahren wagt er es, noch einmal etwas ganz Neues auszuprobieren und sich den vielseitigen Herausforderungen der Zeitarbeit bei JR OP Personalservice zu stellen. Wir sprechen mit Florian Hilt über die Arbeitsbedingungen, sein Familienleben sowie über die Anerkennung und die Motivation im Beruf.
Archiv: Alle JR-OPTIMIERT Interviews
Hier gelangen Sie ins Archiv zu allen JR-Optimiert Interviews von Mitarbeitern, Kunden und Partnern:
5. JR-Blogbeiträge

Was können interdisziplinäre Teams von der GSG 9 lernen?
Vier wesentliche Merkmale verbinden die polizeiliche Elite-Einheit GSG 9 mit medizinischen Spezial-Teams im OP. Um sicher zu handeln, für Extremsituationen gewappnet zu sein und Menschenleben zu retten, sind umfassende Qualifizierung und ständiges Training erforderlich.
Weitere Blog-Beiträge

Viel Lärm um nichts: Nur 2,4 % aller Pflegenden sind Leasingkräfte
Soll Zeitarbeit in der Pflege verboten werden? Beim Thema Leiharbeit kochen mal wieder die Emotionen hoch. Vertreter diverser Interessengruppen gießen Öl ins Feuer, um Schuldige für Personalmangel, Systemflucht und Missstände in der Pflege zu benennen. Doch leider ist diese Debatte wenig zielführend, denn im Kern lenkt sie von der eigentlichen Verantwortung und den Ursachen ab, weswegen Personaldienstleister überhaupt zu einer attraktiven Alternative für medizinische Fachkräfte werden konnten.

Wie Kliniken 2023 (noch) die Weichen für eine zukunftsfähige Versorgung stellen können
Die Herausforderungen für Akteure im Gesundheitswesen sowie für Patientinnen und Patienten sind allgegenwärtig. Sie erfordern ganzheitliche und strukturierte Lösungen, die die Bedarfe und Anforderungen von Menschen, Ressourcen, Strategien und Wissen vereinen. Das Frühjahr 2023 ist hervorragend geeignet, um die Weichen für das gesamte Jahr zu stellen. Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall, sondern nutzen Sie Ihre Steuermöglichkeiten.

Work is Life: Balance-Akt zwischen An- und Entspannung
Mehr Wert, weniger Nonsens – Purpose ist entscheidend: Die Sehnsucht nach sinnstiftender Arbeit im Krankenhaus wird größer, denn die wenigsten Auszubildenden und Hochschulabsolvent:innen sind bereit, ein fremdbestimmtes Rädchen im Klinik-Getriebe zu sein. Um als Arbeitgeber nachhaltig attraktiv zu sein, müssen Unternehmenszwecke und -kulturen neu definiert und Stressoren im Alltag abgestellt werden. Womit Kliniken, bzw. OP-Organisationen effektiv Sinn stiften, um für Patient:innen und Mitarbeitende attraktiv zu bleiben.

Zukunftsforschung: Was uns heute beschäftigt, gehört 2030 der Vergangenheit an
Wie sieht die Zukunft aus? Wenn es nach Wissenschaftler:innen geht: rosig. Das gilt auch für Kliniken und OPs. Wie ein Growth Mindset Mitarbeitende, Patient:innen und Einrichtungen in eine bessere Welt führt.

„Man kommt wegen der Leidenschaft – und geht wegen der Bedingungen“
In der Reihe „JR-Porträt“ berichten Klinik-Mitarbeiter:innen aus den verschiedensten OP-, Anästhesie- und Intensivabteilungen über ihre Job-Motivation, Arbeitsbedingungen, den Wechsel in die Zeitarbeit und ihre Erfahrungen im Personalleasing. Dieses Mal im Interview: Benjamin Schmidt, examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger im Operationsdienst und Hybrid-OP-Techniker.

Intelligente Konzepte reduzieren Komplexität bei Personal, Prozessen und Produkten
Herausforderungen bei Personal, Prozessen und Produkten verstricken sich in Kliniken zu einem immer komplexer werdenden Problemknäuel. Schnelle und einfache Lösungen sind unwahrscheinlich, doch was kann dann helfen?
6. JR-Videos und Erklärvideos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein typisches Erfolgsbeispiel:
Leistungssteigerung im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen
Ein typisches Erfolgsbeispiel von vielen: Im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen haben unsere JR-Dienste zu verkürzten OP-Rüst- und -Wechselzeiten, zur Leistungssteigerung im OP, zur erhöhten Mitarbeiterzufriedenheit und zu verbesserter Hygienesicherheit geführt. Gemeinsam verbessern wir Prozesse und kümmern uns um Logistik, Bestellweisen und Lagerhaltung. So lösen Sie zwei Probleme gleichzeitig: Sie erhöhen die Effizienz und entlasten Ihr OP-Team. So können Ihre Fachkräfte sich auf das Wesentliche konzentrieren: Den Patienten und die bevorstehende OP!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
DIE JR-STORY FÜR LESEMUFFEL:
DIE JR-VORTEILE IN 4,5 MINUTEN EINFACH UND KOMPAKT ERKLÄRT
Schmunzeln erlaubt: In diesem 4,5-Minuten-Video erfahren Sie komprimiert, wie wir Kliniken dabei helfen, den OP als Herzstück ihres Krankenhauses gesund und leistungsfähig zu halten:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
„DIE SCHLAGZAHL IM OP ERHÖHEN“ ODER „WAS FORMEL 1 UND OP MANAGEMENT GEMEINSAM HABEN“
Was haben die Formel 1 und OP-Management gemeinsam? Mehr als Sie denken: zum Beispiel hochwertiges Material, perfekte Prozesse, Top-Beratung und individuelles Finetuning. Das alles bekommen Sie von JR OP-TIMIERT® – sehen Sie selbst!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
WAS IST DER HOT? EIN SCHNELLER ÜBERBLICK FÜR SIE IM VIDEO
Ein Hybrid-Technologe (HOT) nimmt in Ihrem Hybrid-OP-Team eine wichtige Schlüsselposition ein: Die Fachkraft bedient zum einen die hochkomplexe Technik, zum anderen interpretiert und kommuniziert sie Daten an den operierenden Arzt sowie an das interdisziplinäre Team. Mithilfe eines HOTs sind Sie in der Lage, sowohl Ihren Hybrid-OP ökonomisch effizient zu betreiben als auch Abläufe und Standards im Sinne der Patientensicherheit zu gewährleisten.
7. Archiv: Presseecho von JR
Sinn schafft Gewinn
Lean Optimierung im OP durch schlanke prä- und perioperative Prozesse
Unser Beitrag in "KU Gesundheitsmanagement" (10/2021)
Längst überfällig
Neue DIN SPEC 91422 definiert Anforderungen an das Arbeitsumfeld multifunktionaler OPs.
Unser Beitrag in "KTM Krankenhaus Technik + Management" (6/2020)
Erst stabilisieren, dann rekrutieren
Wie Logistik-Optimierungen im OP Arbeitsbedingungen verbessern und Personal-Abhängigkeiten reduzieren.
Unser Beitrag in „Die Welt“ /17.09.2019
PDF Download »Bereit für den Hybrid-OP
Zukunftschancen nutzen – aus Fehlern der Vergangenheit lernen
Unser Beitrag in der KTM (6/2019)
PDF Download »Neue Ausbildungen und Berufsbilder machen OP-Teams fit für den Einsatz im Hybrid-OP
Unser Beitrag in der KTM Krankenhaus Technik + Management 6/2019
PDF Download »Logistik-Barriere „OP-Tür“:
Warum der Fallwagen mitten im Prozess stoppt und wie neue Logistikansätze Millionen einsparen
Unser Beitrag in der „KU Gesundheitsmanagement“ 3/2019
PDF Download »Ernste Notlage in deutschen OPs
Von der Krankenschwester zur kranken Schwester?
Unser Beitrag in der „KU Gesundheitsmanagement“ 2/2019
PDF Download »Wie Sie aus Problemen Geschäftsmodelle entwickeln
Josephine Ruppert löst mit viel Elan Personal-Engpässe im OP
Unser Beitrag im „epos Magazin“ (6/2018)
PDF Download »