1. OP-NEWS KOSTENLOS ABONNIEREN
Für alle Fach- und Führungskräfte im und um den OP, die auch in Zukunft noch sicher und motiviert in ihrem Job arbeiten wollen.
Weitere Informationen zu unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie hier.
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2. 365-Tage Kommunikation im OP: Die JR-OP-App

Bekommen Sie unsere News direkt auf Ihr Handy und nehmen Sie an interessanten Expertenchats teil. Mit unserer JR-OP-App sind Sie in Echtzeit immer auf dem neusten Stand und verpassen keine News mehr aufgrund von Filtereinstellungen von geschäftlichen PC-Programmen.
VORSPRUNGSWISSEN FÜR DAS OP-MANAGEMENT: 365 TAGE IM JAHR
- Informationen zu allen wichtigen OP-Kongressen: In Echtzeit fur Sie aktualisiert
- Wichtige Neuigkeiten, Meldungen und Termine speziell für OP-Manager auf einen Blick
- Im OP-Forum bleiben Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in Kontakt und auf dem Laufenden
— 365 Tage im Jahr
App kostenfrei, bequem und einfach herunterladen und dabei sein.
3. Unsere JR-Publikationen für Sie

Zu unseren Publikationen rund um die OP-Themen Strategie, Menschen, Ressourcen und Wissen:
4. Archiv: Interviews rund um den OP

Voice of Customer: OP-Prozesse von „unzufrieden“ zu „begeisternd“
Voice of Customer: OP-Prozesse von „unzufrieden“ zu „begeisternd“ Wissen Sie, wer eigentlich Ihre Kund*innen sind? Spontan denkt man, das seien die Patient*innen. Neu ist für viele jedoch die Erkenntnis, dass

„Wie die Pandemie uns gelehrt hat, was alles möglich ist“
Wie gelingt es, einerseits für den Fall steigender Zahlen an Covid-19-Patienten gerüstet zu sein und andererseits dringende elektive OP-Eingriffe sicher zu ermöglichen und durchzuführen? Wir sprechen mit Gertrud Wyhs und
Archiv: Alle JR-OPTIMIERT Interviews
Hier gelangen Sie ins Archiv zu allen JR-Optimiert Interviews von Mitarbeitern, Kunden und Partnern:
5. JR-Blogbeiträge

Smart Hospital: Erst der Mensch, dann die Technik
Smart Hospital: Erst der Mensch, dann die Technik Findet Smart Hospital nur auf der Ebene der Technik statt? Unsere Erfahrung zeigt: Die Corona-Pandemie hat den Digitalisierungs- und Transformationsprozess in vielen
Weitere Blog-Beiträge

Voice of Customer: OP-Prozesse von „unzufrieden“ zu „begeisternd“
Voice of Customer: OP-Prozesse von „unzufrieden“ zu „begeisternd“ Wissen Sie, wer eigentlich Ihre Kund*innen sind? Spontan denkt man, das seien die Patient*innen. Neu ist für viele jedoch die Erkenntnis, dass

OP-Stau: Was jetzt nötig ist, um Kliniken vor der drohenden Überlastung zu schützen
OP-Stau: Was jetzt nötig ist, um Kliniken vor der drohenden Überlastung zu schützen Der politische Kurs bleibt unverändert: Soweit medizinisch vertretbar, werden planbare Eingriffe zugunsten aktueller COVID-19-Kapazitäten in die Zukunft

Modulbau im Hybrid-OP: Von ALDI & Co. lernen
Klinikplaner können sich in Sachen Modulbauweise einiges von etablierten Discountern abgucken Die Einkaufsmärkte von Lidl und Aldi werden so gebaut, dass die Anwendenden – in diesem Fall die Kund*innen –

Wie lassen sich 100.000 Pflegekräfte reaktivieren?
Ohne OP-Kraft läuft nichts! Wie lassen sich Fachkräfte zurückgewinnen? Wie wird der Pflegeberuf wieder attraktiv? Überall herrscht Einigkeit darüber, dass mehr Pflegekräfte gebraucht werden. Was fehle, sei eine langfristige Reform

„Wie die Pandemie uns gelehrt hat, was alles möglich ist“
Wie gelingt es, einerseits für den Fall steigender Zahlen an Covid-19-Patienten gerüstet zu sein und andererseits dringende elektive OP-Eingriffe sicher zu ermöglichen und durchzuführen? Wir sprechen mit Gertrud Wyhs und

Das Jahr 2020 – eine Achterbahn der Gefühle
Gut gelaunt, voller Optimismus und mit reichlich Plänen sind wir in das Jahr 2020 gestartet und dann ist das Jahr ganz anders verlaufen als erwartet. Zum Abschluss eine besinnliche Einladung
6. JR-Videos und Erklärvideos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein typisches Erfolgsbeispiel:
Leistungssteigerung im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen
Ein typisches Erfolgsbeispiel von vielen: Im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen haben unsere JR-Dienste zu verkürzten OP-Rüst- und -Wechselzeiten, zur Leistungssteigerung im OP, zur erhöhten Mitarbeiterzufriedenheit und zu verbesserter Hygienesicherheit geführt. Gemeinsam verbessern wir Prozesse und kümmern uns um Logistik, Bestellweisen und Lagerhaltung. So lösen Sie zwei Probleme gleichzeitig: Sie erhöhen die Effizienz und entlasten Ihr OP-Team. So können Ihre Fachkräfte sich auf das Wesentliche konzentrieren: Den Patienten und die bevorstehende OP!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
DIE JR-STORY FÜR LESEMUFFEL:
DIE JR-VORTEILE IN 4,5 MINUTEN EINFACH UND KOMPAKT ERKLÄRT
Schmunzeln erlaubt: In diesem 4,5-Minuten-Video erfahren Sie komprimiert, wie wir Kliniken dabei helfen, den OP als Herzstück ihres Krankenhauses gesund und leistungsfähig zu halten:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
„DIE SCHLAGZAHL IM OP ERHÖHEN“ ODER „WAS FORMEL 1 UND OP MANAGEMENT GEMEINSAM HABEN“
Was haben die Formel 1 und OP-Management gemeinsam? Mehr als Sie denken: zum Beispiel hochwertiges Material, perfekte Prozesse, Top-Beratung und individuelles Finetuning. Das alles bekommen Sie von JR OP-TIMIERT® – sehen Sie selbst!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
WAS IST DER HOT? EIN SCHNELLER ÜBERBLICK FÜR SIE IM VIDEO
Ein Hybrid-Technologe (HOT) nimmt in Ihrem Hybrid-OP-Team eine wichtige Schlüsselposition ein: Die Fachkraft bedient zum einen die hochkomplexe Technik, zum anderen interpretiert und kommuniziert sie Daten an den operierenden Arzt sowie an das interdisziplinäre Team. Mithilfe eines HOTs sind Sie in der Lage, sowohl Ihren Hybrid-OP ökonomisch effizient zu betreiben als auch Abläufe und Standards im Sinne der Patientensicherheit zu gewährleisten.
7. Archiv: Presseecho von JR
Längst überfällig
Neue DIN SPEC 91422 definiert Anforderungen an das Arbeitsumfeld multifunktionaler OPs.
Unser Beitrag in "KTM Krankenhaus Technik + Management" (6/2020)
Erst stabilisieren, dann rekrutieren
Wie Logistik-Optimierungen im OP Arbeitsbedingungen verbessern und Personal-Abhängigkeiten reduzieren.
Unser Beitrag in „Die Welt“ /17.09.2019
PDF Download »Bereit für den Hybrid-OP
Zukunftschancen nutzen – aus Fehlern der Vergangenheit lernen
Unser Beitrag in der KTM (6/2019)
PDF Download »Neue Ausbildungen und Berufsbilder machen OP-Teams fit für den Einsatz im Hybrid-OP
Unser Beitrag in der KTM Krankenhaus Technik + Management 6/2019
PDF Download »Logistik-Barriere „OP-Tür“:
Warum der Fallwagen mitten im Prozess stoppt und wie neue Logistikansätze Millionen einsparen
Unser Beitrag in der „KU Gesundheitsmanagement“ 3/2019
PDF Download »Ernste Notlage in deutschen OPs
Von der Krankenschwester zur kranken Schwester?
Unser Beitrag in der „KU Gesundheitsmanagement“ 2/2019
PDF Download »Wie Sie aus Problemen Geschäftsmodelle entwickeln
Josephine Ruppert löst mit viel Elan Personal-Engpässe im OP
Unser Beitrag im „epos Magazin“ (6/2018)
PDF Download »