JR OP-TIMIERT®
Der OP ist das Herzstück
jedes Krankenhauses
Vorsprung durch Innovation: Wir helfen Kliniken,
leistungsfähig und versorgungssicher zu bleiben.
JR OP-TIMIERT®
Der OP ist das Herzstück jedes Krankenhauses
Vorsprung durch Innovation:
Wir helfen Kliniken, leistungsfähig
und versorgungssicher zu bleiben.
Nachhaltigkeit im OP – seit 1998:
Ein gesunder OP als Garant für Wirtschaftlichkeit, Patientengesundheit und Mitarbeiterzufriedenheit
Aus der Praxis – für die Praxis:
Wertschöpfungspotenziale in den Bereichen
Strategie, Ressourcen, Menschen und Wissen
Erfolgreiche Zukunftssicherung:
Von der Konzeption bis zur Implementierung und Mentoring: Nachhaltige Erfolge garantiert!
Innovatives OP-Prozessmanagement
Erfolgsfaktoren und Anforderungen der digitalen Transformation
Jede Veränderung beginnt mit einem OP-TIMIERTEN Prozess.
Stabile und transparente Abläufe sind das Rückgrat organisatorischer Resilienz, damit Freiräume für echte Innovationen entstehen – besonders in Zeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Daher ist der Aufbau eines effizienten Prozessmanagements der erste entscheidende Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsoptimierten Gesundheitsversorgung, die die Chancen der digitalen Transformation vollständig ausschöpft.
Ganzheitliche Lösungen aus einer Hand
6R-OP-SETS®
Gerüstet für jeden Fall:
Klinik-Standard für effiziente Materiallogistik,
Personalentlastung und Digitalisierung.
OP-CONSULTING
Prozesse. Einfach. Wirtschaftlich.
Erfolgsfaktoren zur Zukunftssicherung –
mehr Wertschöpfung geht nicht.
OP-AKADEMIE
Vorsprung durch Wissen:
Lern- und Ausbildungskonzepte
in der Hybrid-OP-Technik u. v. m.
25 Jahre JR OP-TIMIERT®
Ganzheitliche OP-Betriebskonzepte und innovative Systemlösungen
Der OP ist das Herzstück jedes Krankenhauses – seine Leistungsfähigkeit garantiert schwarze Zahlen und eine sichere Patientenversorgung. Allerdings nur, wenn Organisationsstrukturen Klinik-Fachkräfte nicht in die Knie zwingen.
Genau dafür steht JR OP-TIMIERT® seit mittlerweile 25 Jahren – mit leidenschaftlicher Kompetenz und ganzheitlichen Systemlösungen, um OP-Abteilungen im Takt zu halten, ohne zu überfordern.
Tauchen Sie ein in unsere Jubiläums-Chronik und erleben Sie eine Reise von visionären Anfängen bis zu den Errungenschaften von heute. Welche Entwicklungen und Meilensteine haben die letzten 25 Jahre im Gesundheitswesen besonders geprägt und welche Rolle haben wir dabei gespielt?
Mehr Wertschöpfung geht nicht
360°-Investition, die sich bezahlt macht
Noch nie waren die Herausforderungen für Kliniken gewaltiger als heute, gleichwohl auch die Chancen und Potenziale, in die Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherung von OP- und Krankenhaus-Organisationen zu investieren. Läuft das Herzstück einer jeden Klinik – der OP – rund, bleibt in der Regel auch Ihr gesamtes Krankenhaus im Takt. Genau das möchten wir gemeinsam mit Ihnen erreichen: Die Verantwortung für Menschen fest im Blick, ist es unsere Mission, Kliniken wieder von innen heraus zu stärken, um Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit, Patientenversorgung und Mitarbeiterwohl langfristig zu sichern. Als Mitbegründer des modernen OP-Managements zählen unsere innovativen Lösungen in den Bereichen OP-Sets, Consulting und OP-Akademie zu einigen der branchenführenden Errungenschaften, mit denen wir die Klinikstandards von Morgen gestalten. Ein gesunder OP – mehr Wertschöpfung geht nicht.
Unsere kostenlosen Downloads für Sie
Näher dran: JR OP-Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!
Mehr über unseren kostenlosen Newsletter für alle Fach- und Führungskräfte im und um den OP hier. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben: Datenschutz.
Entscheidend: JR OP-News
Wissen, das Sie weiterbringt
Kommt mit „New Work“ endlich die Reform der Klinikstrukturen?
Immer wieder das Gleiche zu tun und dabei andere Ergebnisse zu erwarten, nannte Albert Einstein bereits Wahnsinn. Aus diversen Gründen jedoch sind transformative Veränderungen in Kliniken besonders herausfordernd, dennoch für kontinuierlichen Fortschritt und Entwicklung erforderlich. New Work entwickelt klassische Führungs- und Managementstrukturen weiter und bietet neue vernetzte Arbeitsweisen, die von Nachwuchsgenerationen mehr denn je gefordert werden.
Was passiert, wenn nichts passiert?
Ausgebrannt – so lässt sich das „System Krankenhaus“ vielerorts beschreiben. Diverse Reanimationsversuche in der Vergangenheit sind gescheitert, weil die Ursachen nicht beseitigt wurden. Das führt dazu, dass Kliniken sehenden Auges in einen Versorgungsengpass schlittern. Was jede:r Einzelne jetzt tun kann und warum es kein „Weiter so“ mehr geben kann, lesen Sie hier.
Mensch vs. Technik – wer führt eigentlich wen im High-Tech-OP?
Mit modernster High-Tech ausgestattet, zählen Hybrid-Operationssäle zu den Aushängeschildern heutiger Hochleistungs-Medizin. Profitieren sollen in erster Linie die Patient:innen. Doch für einen sicheren und effizienten Umgang mit der komplexen, vielseitigen Technologie müssen OP-Teams zunächst grundlegend befähigt und umfassend qualifiziert werden.
Ausgebrannt? Wenn Dauer-Krisen zu Krankmachern werden
Selbst bei gefestigten Persönlichkeiten wird derzeit schwer an der psychischen Stabilität gerüttelt. Mit leeren Tanks geht es ohne Verschnaufpause direkt in die nächste Dauer-Krise – Burnout und Depression können die Folge sein. Was können wir tun, um irgendwie doch weiterzumachen, ohne allmählich auszubrennen?
OP-Prozesssteuerung: Was bringt die neue Kennzahl LDF-OPF?
Eine neue Kennzahl für den OP: Mit dem Leistungsdichtefaktor für operative Fachabteilungen (LDF-OPF) soll das Prozessgeschehen im OP deutlicher und vollständiger abgebildet werden können. In der Fachpresse wird über den Nutzen der Kennzahl fürs OP-Management diskutiert: Was kann sie leisten und was nicht?
Ist Zeitarbeit schuld am Pflegemangel?
Die anderen sind immer Schuld. In diesem Fall: Die Zeitarbeit. Die Hessische Krankenhausgesellschaft klagt an, diese sei systemkritisch und man müsse diese eindämmen. So einfach ist das. Oder doch nicht?
Individuell und nur im JR-Shop: Sterile Einmal-Kanülen und -Sauger aus Stahl
Unser Beitrag, damit vermeidbare Gesundheitsschäden durch kontaminierte wiederverwendbare Mehrwegprodukte der Vergangenheit angehören: Infektionsrisiken im OP lassen sich durch sterile Einmal-Kanülen und -Sauger erheblich reduzieren. Wir gewährleisten eine individualisierte Konfiguration von Abmessungen, Durchmesser und weiterer Spezifika bei höchster Präzision aus deutscher Fertigung und Lieferbarkeit sämtlicher Varianten zu jeder Zeit.