Auf dem Laufenden bleiben.

OP-News: Blog, Interviews, Praxistransfer und vieles mehr.

Zeitarbeit in der Pflege verbieten ja oder nein
Menschen

Viel Lärm um nichts: Nur 2,4 % aller Pflegenden sind Leasingkräfte

Soll Zeitarbeit in der Pflege verboten werden? Beim Thema Leiharbeit kochen mal wieder die Emotionen hoch. Vertreter diverser Interessengruppen gießen Öl ins Feuer, um Schuldige für Personalmangel, Systemflucht und Missstände in der Pflege zu benennen. Doch leider ist diese Debatte wenig zielführend, denn im Kern lenkt sie von der eigentlichen Verantwortung und den Ursachen ab, weswegen Personaldienstleister überhaupt zu einer attraktiven Alternative für medizinische Fachkräfte werden konnten.

Weiterlesen »
2023 Kliniken zukunftsfähige Versorgung Digitalisierung
Strategie

Wie Kliniken 2023 (noch) die Weichen für eine zukunftsfähige Versorgung stellen können

Die Herausforderungen für Akteure im Gesundheitswesen sowie für Patientinnen und Patienten sind allgegenwärtig. Sie erfordern ganzheitliche und strukturierte Lösungen, die die Bedarfe und Anforderungen von Menschen, Ressourcen, Strategien und Wissen vereinen. Das Frühjahr 2023 ist hervorragend geeignet, um die Weichen für das gesamte Jahr zu stellen. Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall, sondern nutzen Sie Ihre Steuermöglichkeiten.

Weiterlesen »
Work-Life-Balance Pflege Arbeitsbedingungen
Strategie

Work is Life: Balance-Akt zwischen An- und Entspannung

Mehr Wert, weniger Nonsens – Purpose ist entscheidend: Die Sehnsucht nach sinnstiftender Arbeit im Krankenhaus wird größer, denn die wenigsten Auszubildenden und Hochschulabsolvent:innen sind bereit, ein fremdbestimmtes Rädchen im Klinik-Getriebe zu sein. Um als Arbeitgeber nachhaltig attraktiv zu sein, müssen Unternehmenszwecke und -kulturen neu definiert und Stressoren im Alltag abgestellt werden. Womit Kliniken, bzw. OP-Organisationen effektiv Sinn stiften, um für Patient:innen und Mitarbeitende attraktiv zu bleiben.

Weiterlesen »
OP Pflege Benjamin Schmidt
Menschen

„Man kommt wegen der Leidenschaft – und geht wegen der Bedingungen“

In der Reihe „JR-Porträt“ berichten Klinik-Mitarbeiter:innen aus den verschiedensten OP-, Anästhesie- und Intensivabteilungen über ihre Job-Motivation, Arbeitsbedingungen, den Wechsel in die Zeitarbeit und ihre Erfahrungen im Personalleasing. Dieses Mal im Interview: Benjamin Schmidt, examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger im Operationsdienst und Hybrid-OP-Techniker.

Weiterlesen »
Nachhaltigkeit Klinik OP
Strategie

7 Kriterien für eine ganzheitliche Nachhaltigkeits-Strategie

Personalmangel, Digitalisierung und Entlastung sind die bestimmenden Themen im Klinikalltag. Doch über die enormen Herausforderungen, die gemeistert werden müssten, um diese Ziele zu erreichen, sprechen die wenigsten. Eine Lösung: Ganzheitliche Nachhaltigkeits-Strategien, die nicht lediglich auf den Umweltschutz abzielen, sondern sich über die gesamten Wertschöpfungsketten entlang des Patientenpfades erstrecken, angefangen beim Menschen.

Weiterlesen »
HSK Hauptstadtkongress Mobil
Termine & Events

Sehen wir uns auf dem Hauptstadtkongress?

Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2022 findet in diesem Jahr vom 22. bis 24. Juni in Berlin statt. Erstmals wird der Hauptstadtkongress 2022 in der neuen Location, dem Hub27 der Messe Berlin, durchgeführt. Auch inhaltlich und konzeptionell soll es einige neue Akzente geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weiterlesen »
Klinik Einkauf Material Dienstleister Zuverlässig
Ressourcen

Zuverlässigkeit ist die neue Währung im Klinik-Einkauf

Einkaufsabteilungen sind heutzutage gefordert, neue Bewertungskriterien für Beschaffungsprozesse zu finden, denn in Zeiten der krisenbedingten Mangelwirtschaft werden Zuverlässigkeit, Herkunft, Nachhaltigkeit und Qualität der Produkte wichtiger denn je. Kliniken benötigen starke Partner, die in der Lage sind, bei Versorgungsengpässen pragmatische Lösungen anzubieten und Kreativität sowie Verlässlichkeit bei der Lieferfähigkeit unter Beweis zu stellen, wenn es darauf ankommt.

Weiterlesen »
New Work Change Pflege Arbeit Klinik
Strategie

Kommt mit „New Work“ endlich die Reform der Klinikstrukturen?

Immer wieder das Gleiche zu tun und dabei andere Ergebnisse zu erwarten, nannte Albert Einstein bereits Wahnsinn. Aus diversen Gründen jedoch sind transformative Veränderungen in Kliniken besonders herausfordernd, dennoch für kontinuierlichen Fortschritt und Entwicklung erforderlich. New Work entwickelt klassische Führungs- und Managementstrukturen weiter und bietet neue vernetzte Arbeitsweisen, die von Nachwuchsgenerationen mehr denn je gefordert werden.

Weiterlesen »
Krankenhaus System Optimierung Personal_Mobil
Strategie

Was passiert, wenn nichts passiert?

Ausgebrannt – so lässt sich das „System Krankenhaus“ vielerorts beschreiben. Diverse Reanimationsversuche in der Vergangenheit sind gescheitert, weil die Ursachen nicht beseitigt wurden. Das führt dazu, dass Kliniken sehenden Auges in einen Versorgungsengpass schlittern. Was jede:r Einzelne jetzt tun kann und warum es kein „Weiter so“ mehr geben kann, lesen Sie hier.

Weiterlesen »
Hybrid OP Technik Weiterbildungen Akademie
Wissen

Mensch vs. Technik – wer führt eigentlich wen im High-Tech-OP?

Mit modernster High-Tech ausgestattet, zählen Hybrid-Operationssäle zu den Aushängeschildern heutiger Hochleistungs-Medizin. Profitieren sollen in erster Linie die Patient:innen. Doch für einen sicheren und effizienten Umgang mit der komplexen, vielseitigen Technologie müssen OP-Teams zunächst grundlegend befähigt und umfassend qualifiziert werden.

Weiterlesen »
Psychsiche Gesundheit Ausgebrannt Wenn Dauerkrisen krank machen
Menschen

Ausgebrannt? Wenn Dauer-Krisen zu Krankmachern werden

Selbst bei gefestigten Persönlichkeiten wird derzeit schwer an der psychischen Stabilität gerüttelt. Mit leeren Tanks geht es ohne Verschnaufpause direkt in die nächste Dauer-Krise – Burnout und Depression können die Folge sein. Was können wir tun, um irgendwie doch weiterzumachen, ohne allmählich auszubrennen?

Weiterlesen »
OP Prozesssteuerung LDF OPF
Strategie

OP-Prozesssteuerung: Was bringt die neue Kennzahl LDF-OPF?

Eine neue Kennzahl für den OP: Mit dem Leistungsdichtefaktor für operative Fachabteilungen (LDF-OPF) soll das Prozessgeschehen im OP deutlicher und vollständiger abgebildet werden können. In der Fachpresse wird über den Nutzen der Kennzahl fürs OP-Management diskutiert: Was kann sie leisten und was nicht?

Weiterlesen »
Zeitarbeit Pflege wer ist schuld am pflegenotstand
Menschen

Ist Zeitarbeit schuld am Pflegemangel?

Die anderen sind immer Schuld. In diesem Fall: Die Zeitarbeit. Die Hessische Krankenhausgesellschaft klagt an, diese sei systemkritisch und man müsse diese eindämmen. So einfach ist das. Oder doch nicht?

Weiterlesen »
Zeitfresser Studie nicht wertschöpfende Tätigkeiten
Strategie

Zeitfresser-Studie: Vermeidbare administrative Tätigkeiten kosten Millionen

Nicht wertschöpfende Aufwände, bedingt durch ineffiziente Prozess- und Organisationsformen, summieren sich in Kliniken auf mehrere Millionen Euro jährlich: Kosten und Zeit, die bei der Patientenzuwendung fehlen. Erfahren Sie mehr über die 4 wichtigsten nicht wertschöpfenden Zeitfresser bei Ärzt:innen und Pflegepersonal im perioperativen Bereich.

Weiterlesen »
Jahresrückblick Weihnachten Zeit für eine Atempause
Strategie

Zeit für eine Atempause: Frohe Weihnachten

Zeit für eine Atempause war 2021 selten, zu sehr hielt die Pandemie die gesamte Gesundheitsbranche im Dauerstress. Lassen Sie uns gemeinsam das Jahr Revue passieren und uns auf das besinnen, was wirklich zählt: Werte, Zusammenhalt und Menschlichkeit.

Weiterlesen »
Wertorientierte Patientenversorgung value based healthcare
Strategie

Patientenwert: Neue Wege in der Gesundheitsversorgung?

Auf dem Weg zu verantwortungsvolleren und patientengerechteren Gesundheitsstandards: Value-based Healthcare setzt sich zum Ziel, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Outcome von Versorgungsleistungen für einen größtmöglichen Patientennutzen zu verbessern. Und das zum Wohle aller Beteiligten: Patient*innen, Mitarbeitende sowie Kliniken.

Weiterlesen »
Klinikeinkauf OP Sets Premium Luxus
Ressourcen

Klinikeinkauf: Warum Premium kein Luxus ist

Mancherorts scheint es, als wollten Kliniken mit dem Trabi aus den roten Zahlen heraustuckern. Doch ohne PS lässt sich kein Rennen gewinnen. Genauso verhält es sich bei Einkaufsentscheidungen im Krankenhaus: Premium bedeutet nicht zwingend Luxus. Wie Sie mit der richtigen Premium-Strategie fehlgeleitete Luxus-Debatten beenden und sich endlich wieder auf Prozesse und Ressourcen konzentrieren können, um Ihre Klinik, Ihr Team und Ihre Versorgungssicherheit zum Erfolg zu führen.

Weiterlesen »