Termine & Events
Hamburg Heart Days 2021
Die diesjährigen Hamburg Heart Days finden vom 10. – 11. September im Curio-Haus Hamburg statt. „Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Entwicklungen in der kardiovaskulären Medizin und deren Stellenwert im klinischen Alltag zu erörtern. Die ESC-Leitlinien 2021 und aktuelle Studienergebnisse werden das Programm genauso prägen wie Live-Cases und das gemeinsame Gespräch über die Umsetzung neuer Erkenntnisse für unsere gemeinsamen Herz- und Gefäßpatienten in Hamburg und Norddeutschland“, so die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Prof. Dr. Paulus Kirchhof und Prof. Dr. Hermann Reichenspurner.
- Josephine Ruppert
- 01. Juli 2021
- 13:51

- Josephine Ruppert
- 01. Juli 2021
- 13:51

Die Hamburg Heart Days – The Hamburg Cardiovascular Summit sind eine Programmreihe, in welcher aktuelle Themen und neuste Entwicklungen der kardiovaskulären Medizin von national und international renommierten Expert*innen diskutiert und einem breiten Publikum näher gebracht werden. Als langjährig und erfolgreich etablierter OP- und Klinikspezialist unterstützt die JR OP-TIMIERT®-Unternehmensgruppe diese Veranstaltung gerne.
„Die Fort- und Weiterbildung von Pflegefachkräften liegt uns, auch in diesem Bereich, sehr am Herzen“, sagt Josephine Ruppert, geschäftsführende Gesellschafterin, mit besonderem Blick auf das Kardiologische Pflegesymposium am 11. September. „Eine wunderbare Gelegenheit, um Menschen für den Beruf und für Spezialisierung begeistern zu können, ein Netzwerk zum Austausch entsteht. Mit unserer Unterstützung wollen wir auch das Engagement der Klinik und aller Organisator*innen anerkennen. Wir hoffen, dass dieses mit einer hohen Anzahl an Teilnehmenden belohnt wird“, so Josephine Ruppert weiter. Das Pflegesymposium wurde als Veranstaltung bei der „RbP – Registrierung beruflich Pflegender“ mit 6 Punkten zertifiziert.
Aufgrund der Pandemie wird das Event als Hybridveranstaltung stattfinden. „Wir wünschen uns, dass möglichst viele von Ihnen persönlich im Curio-Haus teilnehmen können. Zusätzlich werden wir die gesamte Veranstaltung online als Livestream zugänglich machen, mit reichlich Möglichkeiten zum Austausch, von der Live-Schaltung in den Operationssaal bis hin zur aktiven Teilnahme an den Vorträgen“, so die Veranstalter.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung
Website: https://hamburg-heart-days.de/
Programm: Kardiologisches Pflegesymposium am 11. September
Anmeldung: https://hamburg-heart-days.de/anmeldung/
Über JR OP-TIMIERT®
Mit ihren Errungenschaften in den Geschäftsbereichen OP-Sets, Consulting, OP Personalservice und Akademie zählt die JR OP-TIMIERT®-Unternehmensgruppe seit 1998 als langjährig etablierter Klinik-Spezialist zu den Mitbegründern des modernen OP-Managements. Oberstes Ziel: Ein gesunder OP als Garant für Wirtschaftlichkeit sowie Gesundheit und Zufriedenheit von Patient*innen und Mitarbeiter*innen.
Rote oder schwarze Zahlen? Um Verbesserungsprojekte nachhaltig erfolgreich zu implementieren und den Return on Investment zu steigern, fokussiert sich JR OP-TIMIERT® auf Strategie, Menschen, Wissen sowie Ressourcen: Ob Consultingvorhaben in den Leistungsbereichen OP: Management & Prozesse, Supply Chain und Organisationsentwicklung oder gezielte Maßnahmen zur Erhöhung von Effizienz und Sicherheit im Hybrid OP: JR OP-TIMIERT® verbindet Inhouse-Expertise mit Industrie-Know-How und einer langjährigen klinischen Praxis-Expertise, bis die gemeinsam festgelegten Ziele und Erfolgskriterien erreicht worden sind.
Pressekontakt
Karsten Neumeister
Projektmanager Digital Marketing
JR OP-TIMIERT®
E-Mail: k.neumeister@jr-optimiert.de
Zur Aufnahme in unseren Presseverteiler »
Der Beitrag enthält Fremdmaterial von externen Partnern, mit freundlicher Genehmigung von © UKE Hamburg. Zu Fragen des Urheberrechts, Gewährleistung und Haftung verweisen wir auf unsere Angaben im Impressum.
Weitere Beiträge zum Thema:

20 Jahre OP-Management: Warum uns Hierarchien nicht mehr weiterbringen
20 Jahre ist das OP-Management in Deutschland nun professionell organisiert. Doch noch immer herrscht ein starkes Gefälle zwischen seiner Positionierung und Verantwortlichkeit. So werden die Rufe nach einer größeren Einflussnahme und mehr Entscheidungskompetenz lauter, um Herausforderungen angeblich effektiver begegnen zu können und Kliniken in zukunftsweisende Strukturen zu überführen. Kann das gutgehen?

Digitalisierung: Chancen für ein zukunftsfähiges OP-Management
Die Prognosen für Kliniken klingen duster, doch sie berücksichtigen die Chancen der Digitalisierung nicht. Die Lösung heißt „Big Data“. Damit sind Technologien zur Verarbeitung und Auswertung riesiger Datenmengen gemeint. Sofern Kliniken sich der Digitalisierung stellen, wird Big Data automatische Echtzeit-Prognosen ermöglichen, die viel präziser sind als jede menschliche Einschätzung und viele der aktuellen Klinik-Probleme lösen.

Wie Kliniken 2023 (noch) die Weichen für eine zukunftsfähige Versorgung stellen können
Die Herausforderungen für Akteure im Gesundheitswesen sowie für Patientinnen und Patienten sind allgegenwärtig. Sie erfordern ganzheitliche und strukturierte Lösungen, die die Bedarfe und Anforderungen von Menschen, Ressourcen, Strategien und Wissen vereinen. Das Frühjahr 2023 ist hervorragend geeignet, um die Weichen für das gesamte Jahr zu stellen. Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall, sondern nutzen Sie Ihre Steuermöglichkeiten.
Hinweis zur Sprache: Mit unseren Inhalten sprechen wir alle Menschen (m/w/d) an. Zur besseren Lesbarkeit verzichten wir stellenweise auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen und wechseln diese – sofern möglich und sinnvoll – ab. Danke für Ihr Verständnis.