Diversity bei JR OP-TIMIERT®

Schon immer bunt

Die JR OP-TIMIERT®-Unternehmensgruppe setzt, gemeinsam mit vielen anderen Firmen, ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung, Homophobie sowie Queerfeindlichkeit und ändert ihre Markenlogos in Regenbogenfarben. Damit reiht sich der Augsburger OP-Spezialist in eine Vielzahl von bekannten Unternehmen wie ProSieben oder Deutsche Bahn, aber auch anderen wichtigen Playern aus der Gesundheitsbranche, ein und kommt seiner gesellschaftlichen Verantwortung für mehr Respekt, Vielfalt und Toleranz nach. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Andersartigkeit – in welcher Form auch immer, geächtet wird. Wenn wir unseren Beitrag dazu leisten können, dann tun wir das auch“, sagt Geschäftsführerin Josephine Ruppert.

Website_Blog_Header_PM_LGBT1
Diversity bei JR OP-TIMIERT®: Schon immer bunt
Website_Blog_Header_PM_LGBT1
Diversity bei JR OP-TIMIERT®: Schon immer bunt

Nicht fragen – machen!

„Wir reagieren mit dieser Aktion auf die unsägliche Entscheidung der UEFA, eine Regenbogenbeleuchtung der Münchner EM-Arena zu untersagen. Die europäische Fußballunion sähe so ihr politisches Neutralitätsgebot in Gefahr. Das Ausmaß politischer Einflussnahme mächtiger Sportorganisationen möchten wir an dieser Stelle nicht kommentieren. Allerdings fragen wir uns schon, ob es nicht auch ein politisches Statement ist, queere Sichtbarkeit mutwillig zu unterdrücken, angesichts zunehmend diskriminierender Tendenzen in Europa, die inzwischen längst die Europäische Kommission auf den Plan rufen“, so Karsten Neumeister, Marketing Manager bei JR OP-TIMIERT®.

Es bringe wenig, viel Geld in hochglanzpolierte RESPECT-Kampagnen zu stecken, diese dann aber nicht konsequent und stringent zu leben. „Eine kleine, fast schon unbedeutende Lichtshow am Rande eines der reichweitenstärksten Events innerhalb Europas so hochzustilisieren, grenzt schon an Pedanterie. Zum Glück führt dieses Gehabe nun zu dem erwarteten Aufschrei in allen Kanälen. Unser Appell an alle, die für Menschlichkeit eintreten, ist deshalb: Nicht fragen – machen!“, so Karsten Neumeister weiter. Mit bunten Logos allein sei es aber noch nicht getan: „Jeder Mensch ist gleich. Deshalb fordert hier auch niemand etwas ein, was ihm oder ihr nicht zustehen würde. Daher ist es wichtig, auch aus einer unternehmerischen Verantwortung heraus für gesellschaftliche Themen einzustehen und Akzente zu setzen, nicht nur während des Pride Month. Es muss unser aller Aufgabe sein, menschenverachtendes Verhalten und Handeln jeder Art, sei es Rassismus, Sexismus, Hasskriminalität oder LGBTQI*-Diskriminierung, langfristig abzustellen“.

Diversity als integraler Bestandteil der JR-Unternehmenskultur

Für die JR OP-TIMIERT®-Unternehmensgruppe ist Vielfalt bereits seit ihrer Gründung vor 23 Jahren fester Teil der Unternehmensidentität. Geschäftsführerin Josephine Ruppert: „Für JR ist nicht ausschließlich der Unternehmenswert als Maßstab für Erfolg ausschlaggebend, sondern das WIR-Gefühl und die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen. Bei der Auswahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ausschließlich der Mensch und seine Kompetenzen im Vordergrund und nicht die oftmals von der Gesellschaft geprägte oder verurteilte Andersartigkeit. Engagement und Innovation können nur dann entstehen, wenn Mitarbeiter*innen frei ohne psychischen Stress arbeiten und sie selbst sein können. JR OP-TIMIERT® war schon immer bunt, darauf sind wir stolz! Dieser Anspruch spiegelt sich im Umgang, der Führung und Kommunikation innerhalb des Unternehmens, mit unseren Kund*innen und Partner*innen sowie  in unseren Dienstleistungen wider“.

Über JR OP-TIMIERT®

Mit ihren Errungenschaften in den Geschäftsbereichen OP-Sets, Consulting, OP Personalservice und Akademie zählt die JR OP-TIMIERT®-Unternehmensgruppe seit 1998 als langjährig etablierter Klinik-Spezialist zu den Mitbegründern des modernen OP-Managements. Oberstes Ziel: Ein gesunder OP als Garant für Wirtschaftlichkeit sowie Gesundheit und Zufriedenheit von Patient*innen und Mitarbeiter*innen.

Rote oder schwarze Zahlen? Um Verbesserungsprojekte nachhaltig erfolgreich zu implementieren und den Return on Investment zu steigern, fokussiert sich JR OP-TIMIERT® auf Strategie, Menschen, Wissen sowie Ressourcen: Ob Consultingvorhaben in den Leistungsbereichen OP: Management & Prozesse, Supply Chain und Organisationsentwicklung oder gezielte Maßnahmen zur Erhöhung von Effizienz und Sicherheit im Hybrid OP: JR OP-TIMIERT® verbindet Inhouse-Expertise mit Industrie-Know-How und einer langjährigen klinischen Praxis-Expertise, bis die gemeinsam festgelegten Ziele und Erfolgskriterien erreicht worden sind.

Pressekontakt

Karsten Neumeister
Projektmanager Digital Marketing
JR OP-TIMIERT®

E-Mail: k.neumeister@jr-optimiert.de

Zur Aufnahme in unseren Presseverteiler »

Organisations-entwicklung

Change-Management-Strategien: Investieren Sie in Wachstum!

OP-Consulting-
Report 2021

Management, Prozesse, Supply Chain:
OP-TIMIERUNG mit Erfolg

Weitere Beiträge zum Thema:
Klinik Krankenhaus Zukunft Disruption
Strategie

Digitalisierung: Chancen für ein zukunftsfähiges OP-Management

Die Prognosen für Kliniken klingen duster, doch sie berücksichtigen die Chancen der Digitalisierung nicht. Die Lösung heißt „Big Data“. Damit sind Technologien zur Verarbeitung und Auswertung riesiger Datenmengen gemeint. Sofern Kliniken sich der Digitalisierung stellen, wird Big Data automatische Echtzeit-Prognosen ermöglichen, die viel präziser sind als jede menschliche Einschätzung und viele der aktuellen Klinik-Probleme lösen.

Weiterlesen »
2023 Kliniken zukunftsfähige Versorgung Digitalisierung
Strategie

Wie Kliniken 2023 (noch) die Weichen für eine zukunftsfähige Versorgung stellen können

Die Herausforderungen für Akteure im Gesundheitswesen sowie für Patientinnen und Patienten sind allgegenwärtig. Sie erfordern ganzheitliche und strukturierte Lösungen, die die Bedarfe und Anforderungen von Menschen, Ressourcen, Strategien und Wissen vereinen. Das Frühjahr 2023 ist hervorragend geeignet, um die Weichen für das gesamte Jahr zu stellen. Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall, sondern nutzen Sie Ihre Steuermöglichkeiten.

Weiterlesen »
New Work Change Pflege Arbeit Klinik
Strategie

Kommt mit „New Work“ endlich die Reform der Klinikstrukturen?

Immer wieder das Gleiche zu tun und dabei andere Ergebnisse zu erwarten, nannte Albert Einstein bereits Wahnsinn. Aus diversen Gründen jedoch sind transformative Veränderungen in Kliniken besonders herausfordernd, dennoch für kontinuierlichen Fortschritt und Entwicklung erforderlich. New Work entwickelt klassische Führungs- und Managementstrukturen weiter und bietet neue vernetzte Arbeitsweisen, die von Nachwuchsgenerationen mehr denn je gefordert werden.

Weiterlesen »

Hinweis zur Sprache: Mit unseren Inhalten sprechen wir alle Menschen (m/w/d) an. Zur besseren Lesbarkeit verzichten wir stellenweise auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen und wechseln diese – sofern möglich und sinnvoll – ab. Danke für Ihr Verständnis.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Für's nächste Mal: OP-News direkt ins Postfach!

Jetzt Premium-Vorteile sichern und Newsletter kostenlos abonnieren!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.