Was können interdisziplinäre Teams von der GSG 9 lernen?

OP interdisziplinäre Teams GSG 9

Vier wesentliche Merkmale verbinden die polizeiliche Elite-Einheit GSG 9 mit medizinischen Spezial-Teams im OP. Um sicher zu handeln, für Extremsituationen gewappnet zu sein und Menschenleben zu retten, sind umfassende Qualifizierung und ständiges Training erforderlich.

Viel Lärm um nichts: Nur 2,4 % aller Pflegenden sind Leasingkräfte

Zeitarbeit in der Pflege verbieten ja oder nein

Soll Zeitarbeit in der Pflege verboten werden? Beim Thema Leiharbeit kochen mal wieder die Emotionen hoch. Vertreter diverser Interessengruppen gießen Öl ins Feuer, um Schuldige für Personalmangel, Systemflucht und Missstände in der Pflege zu benennen. Doch leider ist diese Debatte wenig zielführend, denn im Kern lenkt sie von der eigentlichen Verantwortung und den Ursachen ab, weswegen Personaldienstleister überhaupt zu einer attraktiven Alternative für medizinische Fachkräfte werden konnten.

Wie Kliniken 2023 (noch) die Weichen für eine zukunftsfähige Versorgung stellen können

2023 Kliniken zukunftsfähige Versorgung Digitalisierung

Die Herausforderungen für Akteure im Gesundheitswesen sowie für Patientinnen und Patienten sind allgegenwärtig. Sie erfordern ganzheitliche und strukturierte Lösungen, die die Bedarfe und Anforderungen von Menschen, Ressourcen, Strategien und Wissen vereinen. Das Frühjahr 2023 ist hervorragend geeignet, um die Weichen für das gesamte Jahr zu stellen. Überlassen Sie die Zukunft nicht dem Zufall, sondern nutzen Sie Ihre Steuermöglichkeiten.

Kommt mit „New Work“ endlich die Reform der Klinikstrukturen?

New Work Change Pflege Arbeit Klinik

Immer wieder das Gleiche zu tun und dabei andere Ergebnisse zu erwarten, nannte Albert Einstein bereits Wahnsinn. Aus diversen Gründen jedoch sind transformative Veränderungen in Kliniken besonders herausfordernd, dennoch für kontinuierlichen Fortschritt und Entwicklung erforderlich. New Work entwickelt klassische Führungs- und Managementstrukturen weiter und bietet neue vernetzte Arbeitsweisen, die von Nachwuchsgenerationen mehr denn je gefordert werden.

Was passiert, wenn nichts passiert?

Krankenhaus System Optimierung Personal_Mobil

Ausgebrannt – so lässt sich das „System Krankenhaus“ vielerorts beschreiben. Diverse Reanimationsversuche in der Vergangenheit sind gescheitert, weil die Ursachen nicht beseitigt wurden. Das führt dazu, dass Kliniken sehenden Auges in einen Versorgungsengpass schlittern. Was jede:r Einzelne jetzt tun kann und warum es kein „Weiter so“ mehr geben kann, lesen Sie hier.

Mensch vs. Technik – wer führt eigentlich wen im High-Tech-OP?

Hybrid OP Technik Weiterbildungen Akademie

Mit modernster High-Tech ausgestattet, zählen Hybrid-Operationssäle zu den Aushängeschildern heutiger Hochleistungs-Medizin. Profitieren sollen in erster Linie die Patient:innen. Doch für einen sicheren und effizienten Umgang mit der komplexen, vielseitigen Technologie müssen OP-Teams zunächst grundlegend befähigt und umfassend qualifiziert werden.

Ausgebrannt? Wenn Dauer-Krisen zu Krankmachern werden

Psychsiche Gesundheit Ausgebrannt Wenn Dauerkrisen krank machen

Selbst bei gefestigten Persönlichkeiten wird derzeit schwer an der psychischen Stabilität gerüttelt. Mit leeren Tanks geht es ohne Verschnaufpause direkt in die nächste Dauer-Krise – Burnout und Depression können die Folge sein. Was können wir tun, um irgendwie doch weiterzumachen, ohne allmählich auszubrennen?

OP-Prozesssteuerung: Was bringt die neue Kennzahl LDF-OPF?

OP Prozesssteuerung LDF OPF

Eine neue Kennzahl für den OP: Mit dem Leistungsdichtefaktor für operative Fachabteilungen (LDF-OPF) soll das Prozessgeschehen im OP deutlicher und vollständiger abgebildet werden können. In der Fachpresse wird über den Nutzen der Kennzahl fürs OP-Management diskutiert: Was kann sie leisten und was nicht?

Ist Zeitarbeit schuld am Pflegemangel?

Zeitarbeit Pflege wer ist schuld am pflegenotstand

Die anderen sind immer Schuld. In diesem Fall: Die Zeitarbeit. Die Hessische Krankenhausgesellschaft klagt an, diese sei systemkritisch und man müsse diese eindämmen. So einfach ist das. Oder doch nicht?

Zeitfresser-Studie: Vermeidbare administrative Tätigkeiten kosten Millionen

Zeitfresser Studie nicht wertschöpfende Tätigkeiten

Nicht wertschöpfende Aufwände, bedingt durch ineffiziente Prozess- und Organisationsformen, summieren sich in Kliniken auf mehrere Millionen Euro jährlich: Kosten und Zeit, die bei der Patientenzuwendung fehlen. Erfahren Sie mehr über die 4 wichtigsten nicht wertschöpfenden Zeitfresser bei Ärzt:innen und Pflegepersonal im perioperativen Bereich.